Psychotherapie & Beratung
„Wollen wir eine Brücke schlagen von Mensch zu Mensch – und dies gilt auch von einer Brücke des Erkennens und Verstehens – so müssen die Brückenköpfe eben nicht die Köpfe, sondern die Herzen sein.“
Viktor Frankl

Lorena Stern, MA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Herzlich Willkommen!
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website.
Mein Name ist Lorena Stern, ich bin Existenzanalytische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.
Ich begleite Sie gerne bei Ihrem Anliegen!
Bitte kontaktieren Sie mich für ein persönliches Erstgespräch.

Existenzanalytische Psychotherapie & Beratung
PSYCHOTHERAPIE: ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Ziel ist es, seelische Leidenszustände und Probleme zu bewältigen, bzw. zu lindern
BERATUNG: Hier stehen aktuelle Problematiken & Herausforderungen im Vordergrund. Beratung setzt vor allem auf der Handlungsebene an und begleitet dabei sich zu orientieren und auf bestimmte Fragestellungen Antworten zu finden.
Als existenzanalytische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision möchte ich Menschen jeden Alters in seinem Streben ein sinnerfülltes Leben zu führen erkennen und begleiten.
Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse spricht davon, dass das Leben die Fragen stellt und der Mensch zu antworten hat – sein Leben zu verantworten hat.
Der psychotherapeutische Prozess soll dabei unterstützen innere Haltungen zu reflektieren und die Freiheit der Lebensgestaltung zu entdecken, um herausfordernden Bedingungen zu begegnen.
„Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen“.
Viktor Frankl
Authentizität, Offenheit und die dialogische Begegnung prägen die Existenzanalyse. In der existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung legen wir den Fokus auf vier Kernthemen: Sicherheit und Halt, die Beziehung zu anderen und zu uns selbst, Selbstsein-Dürfen sowie sinnvolles Tun. Das Verstehen von Emotionen, Handlungen und Gedanken soll dabei unterstützen, das Bedeutsame für sich zu finden, um das eigene Leben zu gestalten.
Die Gesprächstherapie und Beratung können mit Entspannungsmethoden und Körperarbeit ergänzt werden und begleiten Sie bei folgenden Themen:
- Einsamkeit, Trennung, Selbstwertprobleme
- Beziehungsprobleme
- Lebenskrisen
- Angst, Angst- und Panikattacken, Phobien
- Depression, Trauer und Verlust
- Zwänge
- Schlafprobleme, Sorgen, Unruhe
- Sinn- und Lebensfragen
- Stress, Burnout
- Psychosomatische Störungen
- Sucht
- Persönlichkeitsstörungen
Über Mich
Derzeit darf ich den Großteil meiner Zeit mit unseren Zwillingsjungs verbringen.
Neben meiner psychotherapeutischen Tätigkeit arbeite ich in der Lehre und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Management Center Innsbruck und engagiere mich berufspolitisch im Vorstand des Landesverbands für Psychotherapie Tirol.
Zuvor war ich in gesundheitspolitischen und psychosozialen Bereichen in der Tiroler Gebietskrankenkasse, im Dachverband der Selbsthilfe Tirol sowie anschließend im Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger in Wien tätig.
Ehrenamtlich habe ich als Vorstandsmitglied von ARANEA – Verein zur Förderung transkultureller Mädchenarbeit versucht Projekte zur Stärkung von Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten.
Ausbildungen
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum Logotherapie und Existenzanalyse
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
- Masterstudium Soziologie: Gender, Kultur und Sozialer Wandel
- Bachelorstudium: Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement
Instruktorin für Athletik, Fitness und Koordination
Allgemeines
Erstgespräch
Das 50-minütige Erstgespräch dient dazu einander kennenzulernen. Wir besprechen die Themen, Ziele und den Ablauf eines Therapie- bzw. Beratungsprozesses.
Es ist wichtig, dass Sie sich mit meiner Person und in den Praxisräumlichkeiten wohlfühlen, um einen guten Prozess starten zu können.
Dauer und Frequenz
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten. Die Dauer wird individuell festgelegt und ist abhängig von Problemstellungen und Therapiezielen. Hier unterscheidet sich auch eine Beratung einzelner Fragestellungen zu tiefgehenden Psychotherapeutischen Prozessen. Die Frequenz kann von einmal/zweimal in der Woche bis zweimal im Monat variieren. Wir besprechen eine sinnvolle Vorgehensweise gemeinsam im Erstgespräch und Sie bestimmen anschließend frei über die Dauer und Frequenz.
Absageregelung
Bereits vereinbarte Termine können bis zu 24 Stunden vorher telefonisch kostenfrei abgesagt werden. Bei Absage zu einem späteren Zeitpunkt wird das Honorar zur Gänze verrechnet.
Verschwiegenheitspflicht
Ich unterliege einer gesetzlich verankerten Verschwiegenheitspflicht während und nach der Beendigung der Psychotherapie (§15 Psychotherapiegesetz). Diese ermöglicht, dass eine Vertrauensbeziehung entstehen kann.
Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapeut:innen mit der Zusatzbezeichnung „in Ausbildung unter Supervision“ befinden sich im letzten Teil Ihrer mehrjährigen Ausbildung und sind vom Bundesministerium offiziell zur Ausübung der Psychotherapie berechtigt. Die Qualität der Arbeit wird sichergestellt, indem der Prozess durch regelmäßige Supervisionen begleitet wird.

Kontakt / Impressum
Lorena Stern
Angerweg 1 6094 Axams
+43 677 64426088